Foto | Losnummer | Beschreibung | | Mindestgebot |

| 00139
| Frankfurt, Stadt | | 40,00 € |
Kupfer-Spielmarke 1777 `Die alte Gesellschaft 1706`. J.u.F. 894. Druckstellen 27,1 mm, 7,91 g. ss-vz |

| 00140
| Frankfurt, Stadt | | 1.000,00 € |
Dukat 1796 Kontribution. J.u.F. 964, Friedberg 1025. ss-vz |

| 00141
| Frankfurt, Stadt | | 200,00 € |
Silberabschlag vom Heller 1817. AKS 30 Anm., J.u.F. 1012 Anm., Jaeger 10. f.st |

| 00142
| Frankfurt, Stadt | | 80,00 € |
Vereinstaler 1859 Gedenktaler zu Schillers hundertjähriger Geburtstagsfeier am 10. November. Kahnt 167, Davenport 650, AKS 43, Thun 139. kl. Kr. vz |

| 00143
| Frankfurt, Stadt | | 36,00 € |
Aluminium-Medaille 1891 (v. Oertel/Kirchbach) auf die Internationale Elektrotechnische Ausstellung. J.u.F. 1587, Wurzbach 2249, Müseler 49.2.3. 50,0 mm, 12,86 g. vz+ |

| 00144
| Frankfurt, Stadt | | 46,00 € |
Lot von 2 Stücken: Silbermedaille 1853 (unsign.) auf die hundertjährige Jubelfeier der oberländischen Gemeinde (vz-st, winz. Rf. 30,1mm 10,25g) und Alu-Medaille 1896 (v. Beyenbach) auf die Einweihung des Kaiser Wilhelm-Denkmals und die 25-Jahrfeier des Friedensschlusses (f.st, winz. Rf., mit Öse 33,3mm 4,12g). J.u.F. 1236, 2278. |

| 00145
| Frankfurt, Stadt | | 100,00 € |
Medaillen auf Johann Wolfgang von Goethe. Bronzegussmedaille 1815 (v. Schadow), gefertigt im Auftrag von Goethes Sohn, anlässlich seines Aufenthaltes in Weimar. Förschner 75. (späterer Guss?) 94,4 mm, 424,50 g. gussfrisch |

| 00146
| Frankfurt, Stadt | | 50,00 € |
Medaillen auf Johann Wolfgang von Goethe. Bronzemedaille 1824 (v. Bovy) Kopf n. r. / Adler mit Lorbeerkranz. Förschner 100, Frede 71. 40,8 mm, 37,90 g. vz |

| 00147
| Frankfurt, Stadt | | 100,00 € |
Medaillen auf Johann Wolfgang von Goethe. Bronzemedaille 1831 (v. Bovy) nach einem Entwurf Goethes zu persönlichen Geschenkzwecken geprägt. Förschner 124, J.+ F. 1038. selten 40,9 mm, 33,60 g. vz |

| 00148
| Frankfurt, Stadt | | 100,00 € |
Medaillen auf Johann Wolfgang von Goethe. Silbermedaille 1832 (v. König/Loos) auf seinen Tod, i.Rd: 1 FEBRUAR 1855. Förschner 270/273, J.+ F. 1039a. f. Kr., selten 42,4 mm, 35,80 g. PP- |