1. Es gibt beim Bieten verschiedene Möglichkeiten Ihre Interessen sicherzustellen.
a. Sie bieten einen festen Betrag auf das Sie interessierende Los. Sollte kein weiteres Gebot für dieses Los abgegeben werden, erhalten Sie es zum Ausrufpreis, auch wenn Ihr Gebot höher lautet.
Bieten Sie bei einem Schätzpreis von 500€ als Höchstbetrag 900€ und gibt es einen zweiten Bieter der z.B. 700€ bietet, erhalten Sie das Stück eine Steigerungsstufe über diesem Gebot, d.h. in diesem Fall 750€.
Sollten mehrere gleichlautende Gebote eingehen, erhält in der Regel das Gebot den Zuschlag, welches als erstes eingegangen ist. Um Unklarheiten zu vermeiden, wird dieser Zuschlag wenige Punkte über dem Gebot erfolgen. Im obigen Beispiel wären das 510/520€.
b. Wenn Sie im Katalog mehrere Lose finden, die den Betrag, den Sie ausgeben wollen, übersteigen, können Sie auf dem Bietformular ein Gesamtlimit (ohne Aufgeld) einsetzen. Wir werden für Sie dann Lose ersteigern, bis Ihr Limit aufgebraucht ist.
c. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Ihnen Münzen entgehen, weil ein Konkurrent ein geringfügig höheres Gebot abgegeben hat, können Sie uns ermächtigen, Ihre Gebote um einen von Ihnen festgelegten Prozentsatz zu überziehen.
bis | 50,00 € | 2,00 € | bis | 1.000,00 € | 50,00 € |
bis | 100,00 € | 5,00 € | bis | 2.000,00 € | 100,00 € |
bis | 200,00 € | 10,00 € | bis | 5.000,00 € | 200,00 € |
bis | 500,00 € | 20,00 € | bis | 10.000,00 € | 500,00 € |
a. Grundsätzlich bieten wir unsere Münzen Differenzbesteuert an, d.h. wir berechnen 23% Aufgeld in dem 19% MwSt. auf das Aufgeld bereits enthalten sind. Der Zuschlagsbetrag selbst wird in diesem Fall nicht besteuert.
b. Für die Versteigerung von steuerfreien Goldmünzen berechnen wir 15% Aufgeld. Bei Fragen bezüglich der Steuer sprechen Sie uns bitte an.
c. Bietern aus dem Nicht-EU-Raum (Schweiz, USA, Russland,…) berechnen wir ein Aufgeld von 20%. Bei Export durch uns entfällt die MwSt, andernfalls berechnen wir 19% MwSt, die wir nach erfolgtem Export-Nachweis wieder vergüten.