Frankreich

FotoLosnummerBeschreibungMindestgebot

00630
Frankreich 90,00 €
Napoleon I. 1804-1814, 1815. Lot von 2 einseitigen Bronzegüssen: 1821 St. HELENE auf seinen Tod, erhabenes Portrait (oval, mit Tragering 97,2x85,1mm 144,35g) und o.J. mit erhabenem Brustbild in Unform nach links (rund, mit Trageöse 87,1mm 197,62g). ss-vz

00631
Frankreich 40,00 €
Ludwig XVIII. 1814, 1815-1824. Bronzemedaille o.J. (1815, v. Andrieu) auf die Stiftung des Ordens `Médaille de la décoration du Lis`. Slg. Julius 3476. 40,4 mm, 37,28 g. vz-st

00632
Frankreich 120,00 €
Ludwig XVIII. 1814, 1815-1824. Silbermedaille o.J. (v. Caque) auf Pharamond, 1. König der Merovinger bzw. Franken. Erste Medaille aus der Serie `Galerie der Könige Frankreichs` (74 Medaillen). Die Rückseiten der Medaillen der Serie sind wie folgt zu entschlüsseln: Geburtsdaten (sofern bekannt), die Thronfolge und das Todesdatum. Der Buchstabe unten gibt die Verwandtschaftsbeziehung zum jeweiligen Vorgänger an: P. steht für pere (Vater) , F. für frere (Bruder), N. für neveu (Neffe) und C. für Cousin. Der Buchstabe M in Mort (Tod) in Druckbuchstaben bedeutet, dass der Monarch eines natürlichen Todes starb. Der Buchstabe in Schreibschrift bedeutet einen gewaltsamen Tod. Ein Sternchen auf der Rückseite einer Medaille bedeutet, dass die Information nicht sicher ist. 33,5 mm, 11,50 g. vz

00633
Frankreich 40,00 €
Charles X. 1824-1830. Bronzemedaille 1824 (unsign.) auf seinen Besuch des Hôtel des Invalides. Uniformiertes Brustbild l. / Brustbild von Louis XIV. 38,0 mm, 28,95 g. vz

00634
Frankreich 30,00 €
Charles X. 1824-1830. Bronzemedaille 1829 (v. Gatteaux) auf die Errichtung des Reiterstandbildes für Ludwig XVIII. Wurzbach 4351, Coll. 576. 50,4 mm, 58,22 g. vz

00635
Frankreich 60,00 €
Louis Philippe I. 1830-1848. Lot von 4 Stücken: Bronzemedaille 1833 (v. Barre/Durand) auf Pierre-Antoine Berryer, frz. Anwalt und Politiker / UNION D'UN BEAU TALENT ET D'UN GRAND CARACTÉRE 1833. 41,0mm 36,92g, winz. Kr. und Rf. | Bronzemedaille 1832 (v. Barre/Durand) wie zuvor, Rs. abweichend DÉFENSE DES DROITS LÉGITIMES ET DES FRANCHISES NATIONALES 1832. 42,5mm 41,78g, kl.Fl., winz. Rf. | Bronzemedaille 1833 (v. Barre) wie zuvor, Vorderseite ohne Umschrift, Rs. HOMMAGE A PRE ANE BERRYER AVOCAT DEPUTÉ DE LA HTE LOIRE - SOUSCRIPTION 1833. 42,0mm 39,2g, Prüfsp. i.Rd. | Bronzemedaille 1834 (v. Pred'Homme) auf Étienne Cabet, frz. Publizist, Politiker und Revolutionär. 41,5mm 46,38g, Prüfsp. i.Rd., kl.Kr. vz

00636
Frankreich 30,00 €
Louis Philippe I. 1830-1848. Bronzemedaille 1834 (v. Montagny) BELLA FRANGET VERITAS (Die Wahrheit wird Kriege beenden). 41,2 mm, 27,71 g. vz

00637
Frankreich 700,00 €
Louis Philippe I. 1830-1848. Lot von 11 Bronzemedaillen des Medailleurs Jean Baptiste Maire (1797-1859) auf berühmte Franzosen, mit extrem erhabenen, äußerst plastischen Portraits von: 1836-1) Gilbert Cousin 1506-1572, Humanist und Theologe, 1836-2) Louis-François-Auguste de Rohan-Chabot 1788-1833, Erzbischof von Besancon, 1836-3) J.J.A. Courvoisier 1775-1835, Bürgermeister von Besancon, 1837-4) Antoine Perrenot de Granvelle auch Granvella 1517-1586, Kardinal und Politiker, 1837-5) J.B.V, Proud`hon 1758-1838, Rechtsberater, 1839-6) J.I. de Froissard-Broissia +1694, Kardinalkämmerer von Papst Innocenz XI., 1841-7) Jaques Curasson 1770-1841, Präsident der Akademie Besancon, 1845-8) Antoine Pierre de Grammont 1614-1698, Erzbischof von Besancon, 1845-9) F.J. Dunod de Charnage 1678-1752, Historiker, 1846-10) Charles Weiss, 1779-1866, Bibliothekar und 1852-11) J.M.A. Cesaire Mathieu 1796-1875, Erzbischof von Besancon. Forrer S. 536/537. alle je ca. 55,0mm und 70,0-90,0g. vz und besser

00638
Frankreich 50,00 €
Louis Philippe I. 1830-1848. Bronzemedaille 1844 (v. Feuchere) auf Francois Guizot, Minister und Historiker, i.Rd: Schiffsbug CUIVRE. Forrer S. 89. kl. Rf. 100,0 mm, 518,00 g. vz-st

00639
Frankreich 50,00 €
Napoleon III. 1852-1870. Lot von 3 verschiedenen Spottmedaillen, mit Pickelhaube. Korrosionsspuren. ss
<< vorherige Einträge
nächste Einträge >>