Münzen Möller

Wenn Sie an unserer Auktion via Live-Bieten teilnehmen wollen, registrieren Sie sich bitte direkt bei Redpoint

 

FotoLosnummerBeschreibungMindestgebot

00221
Nürnberg, Stadt 40,00 €
Silbermedaille 1928 (v. Roth) auf den 400. Todestag von Albrecht Dürer, i.Rd: BAYER. HAUPTMÜNZAMT FEINSILBER. Erlanger 996. 36,2 mm, 24,68 g. vz-st

00222
Nürnberg, Stadt 40,00 €
Silbermedaille 1928 (v. I.B. =Bernhart) auf den 400. Todestag von Albrecht Dürer, i.Rd: BAYER. HAUPTMÜNZAMT SILBER 900 f. Erlanger 994. 36,6 mm, 24,77 g. PP

00223
Nürnberg, Stadt 200,00 €
Silbermedaille o.J. (v. Dockler, um 1700) auf die Reichskleinodien. Slg. Erlanger 1062. kl. Hklsp., schöne Patina 47,3 mm, 32,89 g. vz

00224
Öttingen-Wallerstein-Spielberg 200,00 €
Johann Aloys I. 1730-1780. 2/3 Taler 1759. Löffelholz 408, Davenport 738. ss

00225
Oldenburg 60,00 €
Peter Friedrich Wilhelm 1785-1823. 6 Grote 1816. AKS 3, Jaeger 32. vz+

00226
Oldenburg 60,00 €
Peter Friedrich Wilhelm 1785-1823. 1 Grote 1817. AKS 6, Jaeger 29. vz+

00227
Oldenburg 150,00 €
Paul Friedrich August 1829-1853. 1/6 Taler 1846. AKS 10, Jaeger 42. vz-st

00228
Paderborn, Bistum 300,00 €
Clemens August von Bayern 1719-1761. Silbermedaille 1736 (unsign.) auf die 9. Säcularfeier der Ankunft des Hl. Liborius. Exemplar der Auktion Kricheldorf vom 26. Februar 1973, Schätzpreis damals 400 DM! Mit dem alten Münztütchen vom Sammler beschriftet. Weingärtner 266. Prachtexemplar mit herrlicher Patina 35,2 mm, 11,59 g. f.st

00229
Pfalz-Kurlinie 10.000,00 €
Friedrich III. 1559-1576. Goldgulden 1567 Heidelberg `Münzverein`. Exemplar der Slg. Memmesheimer 2199 (Z= 24000 DM !!) und der Auktion Button 1941/87 Nr. 1905. Slg. Noss -, Slg. Memmesheimer 2199 dieses Ex., Slg. Wolff -. Prachtexemplar von allergrößter Seltenheit 3,26 g. vz

00230
Pfalz-Kurlinie 2.500,00 €
Karl Ludwig 1648-1680. Ovale Silbermedaille 1666 (v. I.L. = Johann Linck) auf seinen Sohn Karl. Slg. Memmesheimer 2341, Stemper 230, Exter II 392,123. 33,9x41,5 mm 24,52 g. ss-vz
<< vorherige Einträge
nächste Einträge >>