Hamburg-Stadt

FotoLosnummerBeschreibungMindestgebot

00197
Hamburg-Stadt 100,00 €
32 Schilling 1727 IHL. Gaedechens 629, Davenport 538. kl. Sf. ss-vz

00198
Hamburg-Stadt 40,00 €
32 Schilling 1789 OHK. Gaedechens 650. ss

00199
Hamburg-Stadt 60,00 €
Silbermedaille 1815 owidctlpar (v. Loos) auf das 50-jährige Kaufmannsjubiläum von Johann Mertens. Ruffert 8151, Gaedechens 2026, Sommer A163. ber. 36,2 mm, 16,80 g. vz

00200
Hamburg-Stadt 90,00 €
Silbermedaille 1829 (v. Pfeuffer/Loos) auf das 300-jährige Jubiläum des von dem Reformator Johannes Bugenhagen gegründeten Johanneums. Ruffert 8292, Gaedechens 2046, Sommer P31, Brozatus 1302, Slg. Whiting 644. 36,8 mm, 13,40 g. f.st

00201
Hamburg-Stadt 40,00 €
Bronzemedaille 1840 owidctlpar (v. Loos/Pfeuffer) auf die Vollendung des neuen Johanneum-Schulgebäudes. Ruffert 8401, Gaedechens 2068, Sommer P70. kl. Rf. 41,4 mm, 44,10 g. vz-st

00202
Hamburg-Stadt 40,00 €
Lot von 3 Stücken: Dreiling 1855, Silbermedaille o.J.(v. Voigt) Prämie der Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützl. Gewerbe 1765, mit Gravur: H. v. d. Fecht 1864 (33,3mm 12,76g) und Bronzemedaille 1856 (v. Petersen) auf das 25-jährige Amtsjubiläum von Dr. Eduard Hainichen, Präsident des Handelsgerichtes (etwas Patinabelag 47,8mm 51,13g). AKS 36, Jaeger 49b, Ruffert 7656, 8562, Gaedechens 2066, 2101, Slg. Böttcher 567. meist vz

00203
Hamburg-Stadt 50,00 €
Bronzemedaille 1872 (v. Bovy) auf Merle d`Aubigne, Prediger der französisch-reformierten Gemeinde in Hamburg, Professor der historischen Theologie an der Evangelischen Gesellschaft-Lehranstalt in Genf. Brozatus -, Slg. Whiting 21. 60,3 mm, 137,00 g. vz-st