Foto | Losnummer | Beschreibung | | Mindestgebot |

| 01580
| Medicina in nummis | | 40,00 € |
Bronzemedaille 1829 (v. Pfeuffer) auf Carl Ferdinand v. Graefe, Professor der Chirurgie und Direktor des Klinikums Berlin. Slg. Brettauer 418, Sommer P29. 47,6 mm, 64,74 g. vz |

| 01581
| Medicina in nummis | | 40,00 € |
Bronzemedaille 1833 (v. Brandt) auf das 50-jährige Dienstjubiläum von Christoph Wilhelm Hufeland. Slg. Brettauer 524, Slg. Julius 436. 41,4 mm, 41,86 g. vz-st |

| 01582
| Medicina in nummis | | 36,00 € |
Bronzemedaille 1833 (v. Brandt) auf das 50-jährige Doktorjubiläum von Christoph Wilhelm Hufeland. Slg. Brettauer 524, Slg. Julius 436. 41,5 mm, 41,23 g. vz |

| 01583
| Medicina in nummis | | 50,00 € |
Silbermedaille 1834 (v. König) auf das 50-jährige Dienstjubiläum des Pharmazeuten J.B. Trommsdorff. Slg. Brettauer 5131. selten 43,9 mm, 35,56 g. f.vz |

| 01584
| Medicina in nummis | | 80,00 € |
Silbermedaille 1835 (v. Pfeuffer) auf C.J. Carstanjen. Arzt und Professor der Medizin in Duisburg. Slg. Brettauer 199, Sommer P56. 42,4 mm, 29,90 g. vz-st |

| 01585
| Medicina in nummis | | 30,00 € |
Silbermedaille 1912 (v. Stocker) auf Karl Loebker, seinem Andenken des Deutschen Ärztevereinbundes, i. Rd: 950 SILBER M.&W. Storer 2250. 40,0 mm, 34,00 g. ss-vz |