Schweiz

FotoLosnummerBeschreibungMindestgebot

00991
Schweiz 110,00 €
Lot von 11 Stücken: Graubünden, Kanton: Batzen 1807 (g.e./s-ss), Neuenburg, Fürstentum, Friedrich Wilhelm II. von Preussen 1786-1797: Batzen 1791 u. 1792 (ss), 1/2 Batzen 1789 u. 1792 (ss+ u. ss), St. Gallen, Stadt: Kreuzer 1816 (f.ss), Uri-Schwyz-Unterwalden: Kreuzer o.J. Altdorf, 16. Jhdt., (Nachahmung der `Etschkreuzer`), 3 Wappen ins Kreuz gestellt, `.//DER` / Doppelkreuz (s-ss), Waadt: 1 Rappen 1807 (f.vz), Wallis, Bistum Sitten, Franz Joseph Supersaxo 1701-1734: 1/2 Batzen 1710 (f.ss, Prägeschwäche) und Zürich, Stadt: Einseitiger Angster o.J. (17. Jhdt.), Spanisches Wappen, oben Z, seitlich sechseckiger Stern (ss+, Prägeschwäche) und Versilberter Messingjeton (Werbemarke) o.J. der Fa. Aeppli & Durrich, Bank & Warengeschäft, Medaillen & Münzen, Rennweg 21-22, Zürich (vz). HMZ 2- 605a,710b+c,711b+e,919h,962,1007c, Divo/Tobler 242, 971c, 1105.

00992
Schweiz 100,00 €
Lot von 6 Stücken: Bronzemedaille 1847 (v. Bovy) auf den General der Eidgen. Truppen im Sonderbundkrieg, Henri Dufour (vz 37,2mm 26,7g), Helvetische Republik: 1/2 Batzen 1799 (f.vz), Basel, Stadt: Vierer o.J. (15. Jhdt.), Gotische Inschrift beiderseits, mit SALVE (f.ss, Sr., min. gewellt), Einseitiger Stebler o.J., Baslerstab, Wulstring und Perlkreis (f.vz, Rf.), Doppelassis 1624, Wappen/Wertangabe (s) und Schulprämie o.J. (18. Jhdt.), Minerva mit Stadtschild/In Landschaft pflanzender Gärtner (vz 24,6mm 3,7g). Leu 1686, HMZ 1-55b, 2-57a, 2-85c, Meier-Häusler 46.

00993
Schweiz 50,00 €
5 Franken 1923 B. K.M. 37. ss+

00994
Schweiz 100,00 €
Bronzemedaille o.J. (18. Jhdt.) (unsign.) auf die Heilige Idda. Henggler (SNR 28, II.) 5. gelocht, Rf, 28,3x43,4mm 11,10 g. ss