Foto | Losnummer | Beschreibung | | Mindestgebot |

| 00211
| Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst | | 70,00 € |
Ludwig Gustav 1656-1697. 4 Kreuzer (Batzen) 1696. Albrecht 268. f.vz/vz |

| 00212
| Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst | | 70,00 € |
Ludwig Gustav 1656-1697. Lot von 4 Stücken: Körtling (Dreier) 1690, 3 Wappen, das untere mit 6 Rauten, unter Krone, dazwischen `F` / Reichsapfel mit Wertzahl `84` (ss, Rf.), Batzen zu 4 Kreuzer 1696 Langenburg. Phönix, unten Wertzahl / Gekr. Wappen mit 3 Steinen und 2 Perlen (ss/f.vz, Rf. mit altem Sammlerzettel) und Karl Albrecht I. 1753-1793: Kreuzer 1768 (gelocht, ss/s) und 5 Kreuzer (f.ss), beide mit alten Sammlerzetteln. Albrecht 281,272 var., 293, 292, Schön 7, 9. |

| 00213
| Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst | | 60,00 € |
Karl Albrecht I. 1753-1793. Kreuzer 1768 SNR. Albrecht 293, Schön 7. winz. Kr., Prachtexemplar mit herrlicher Patina. EA |

| 00214
| Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst | | 460,00 € |
Karl Albrecht I. 1753-1793. 1/2 Konventionstaler 1770 Nürnberg. Albrecht 294. ss-vz |

| 00215
| Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst | | 1.200,00 € |
Chlodwig 1845-1901. Silbermedaille 1889 (v. Lauer) auf seine Statthalterschaft in Elsass-Lothringen. Slg. Seeger 1954. in Silber selten, Patina 65,3 mm, 98,27 g. vz |